Inhaltsverzeichnis

VarnishSSL: Passwortschutz einrichten

Hinweis: Diese Anleitung ist dafür gedacht, einen neuen Passwortschutz einzurichten, wobei der aktive Webserver VarnishSSL ist. Falls Sie VarnishSSL nicht nutzen, folgen Sie – abhängig vom aktiven Webserver – bitte der Anleitung für Apache oder NGINX .

Um einen Passwortschutz für Ihre Webseite im Managed Center einzurichten, gehen Sie bitte wie folgt vor:


Loggen Sie sich zunächst mit Ihren Benutzerdaten unter app.maxcluster.de/login ein.
Nach erfolgreicher Anmeldung gelangen Sie automatisch in Ihre Übersicht.
Öffnen Sie das Managed Center Ihres Clusters. Sie werden dann in die Dashboard-Ansicht weitergeleitet.


Wählen Sie in dem linken Navigationsmenü zuerst Webserver (Punkt 1) und danach  VarnishSSL aus (Punkt 2).


Klicken Sie des "+"-Icons neben der Überschrift "VarnishSSL-Zugriffsschutz" (Punkt 3).

In dem neu geöffneten Fenster können Sie die zu schützende Domain (Punkt 1) auswählen und optional einen URL-Pfad (Punkt 2) angeben, falls der Schutz nicht für die gesamte Domain greifen soll. Anschließend klicken Sie auf SPEICHERN (Punkt 3).

Nach dem Speichern ist der Passwortschutz auf Ihrem Webserver konfiguriert und wird Ihnen unter VarnishSSL-Zugriffsschutz angezeigt (Punkt 1). Sie können den Eintrag bearbeiten und bei Bedarf entweder Benutzer hinzufügen oder IP-Adressen und -Adressbereiche freigeben. Wie das funktioniert, erfahren Sie in der Anleitung weiter unten.


Außerdem haben Sie die Möglichkeit, den Eintrag zu deaktivieren oder zu entfernen. Wenn Sie eine dieser Funktionen nutzen möchten, klicken Sie bitte auf Deaktivieren oder Löschen (Punkt 2).

Im neu geöffneten Fenster bestätigen Sie Ihren Vorgang, indem Sie erneut auf Deaktivieren oder Löschen klicken.

 

Benutzer hinzufügen
Wenn Sie Ihre Webseite mit einem Passwortschutz versehen möchten, können Sie dafür einen Benutzer anlegen. Nur Personen, die den Benutzernamen und das Passwort kennen, erhalten Zugriff auf die geschützten Inhalte der Webseite.
Um einen neuen Benutzer für die Domain im VarnishSSL hinzuzufügen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Loggen Sie sich zunächst mit Ihren Benutzerdaten unter app.maxcluster.de/login ein.
Nach erfolgreicher Anmeldung gelangen Sie automatisch in Ihre Übersicht.
Öffnen Sie das Managed Center Ihres Clusters. Sie werden dann in die Dashboard-Ansicht weitergeleitet.


Wählen Sie in dem linken Navigationsmenü zuerst Webserver und danach  VarnishSSL aus.
Wählen Sie zunächst unter VarnishSSL-Zugriffsschutz die Domain aus, für die Sie einen neuen Benutzer hinzufügen möchten.


Klicken Sie neben der Domain auf die drei Punkte (Punkt 1) und anschließend auf Bearbeiten (Punkt 2).

In dem neu geöffneten Fenster klicken Sie auf Neuer Benutzer.

In dem neu geöffneten Pop-Up-Fenster tragen Sie den Benutzernamen des neuen Benutzers ein (Punkt 1).
Das Passwort wird vom System automatisch vorgeschlagen. Falls Sie ein eigenes Passwort verwenden möchten, tragen Sie dieses im Feld Passwort ein (Punkt 2). Anschließend bestätigen Sie mit SPEICHERN (Punkt 3).
Nach dem Speichern erscheint der neue Benutzer in der Liste unter Benutzer. Hier können Sie den Benutzer entfernen (Punkt 1) oder einen weiteren Benutzer hinzufügen, indem Sie auf Neue Benutzer (Punkt 2) klicken.

 

IP-Adressen und -Adressbereiche freigeben
Wenn Sie bestimmten internen oder vertrauenswürdigen Netzwerken den Zugriff ohne Passwort erlauben möchten, können Sie deren IP-Adressen oder -Bereiche freigeben. Diese IPs umgehen dann die Passwortabfrage – z. B. für Entwickler, Büros oder Monitoring-Systeme. 
Um eine neue IP-Adresse für die Domain im VarnishSSL hinzuzufügen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Loggen Sie sich zunächst mit Ihren Benutzerdaten unter app.maxcluster.de/login ein.
Nach erfolgreicher Anmeldung gelangen Sie automatisch in Ihre Übersicht.
Öffnen Sie das Managed Center Ihres Clusters. Sie werden dann in die Dashboard-Ansicht weitergeleitet.


Wählen Sie in dem linken Navigationsmenü zuerst Webserver und danach  VarnishSSL aus.


Wählen Sie zunächst unter VarnishSSL-Zugriffsschutz die Domain aus, für die Sie eine neue Adresse hinzufügen möchten.


Klicken Sie neben der Domain auf die drei Punkte (Punkt 1) und anschließend auf Bearbeiten (Punkt 2).

3.  In dem neu geöffneten Fenster klicken Sie auf Neue Adresse.

In dem neu geöffneten Pop-Up-Fenster tragen Sie die IP-Adresse ein, die Sie freigeben möchten (Punkt 1). Falls nötig, fügen Sie eine Beschreibung hinzu (Punkt 2). Anschließend klicken Sie auf SPEICHERN (Punkt 3).


Nach dem Speichern erscheint die neue IP-Adresse in der Liste unter Adressen. Hier können Sie die IP-Adressen entfernen (Punkt 1) oder eine weitere IP-Adresse hinzufügen, indem Sie auf Neue Adresse (Punkt 2) klicken.

 

 

Authorisierungstoken durchleiten
Falls eine API-Schnittstelle oder Funktion der Webseite den HTTP-Header "Authorization" verwendet, um Clients zu autorisieren, aktivieren Sie den Toggle "Authorization-Header durchleiten". Ohne die Aktivierung wird der Header ausschließlich für den VarnishSSL-Zugriffsschutz verwendet und der Anwendung nicht zur Verfügung gestellt.

 

Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser Support unter 05251/414130 oder per E-Mail an support@maxcluster.de zur Verfügung.

Veröffentlicht am: 04.07.2025
 

| VarnishSSL: Passwortschutz einrichten