Was ist neu bei PHP 7.3?
PHP 7.3 bietet wieder einige Optimierungen und Erweiterungen im Vergleich zur Vorgängerversion PHP 7.2.Neu sind unter anderem diese Features:
Kann die Performance durch PHP 7.3 gesteigert werden?
Diese Frage lässt sich deutlich mit "ja" beantworten.
Phoronix hat PHP 7.3 ausgiebig getestet und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass PHP 7.3 um 10 % schneller ist als PHP 7.2 im PHP-Benchmark. Außerdem ist es um 31% schneller als PHP 7.0 und bearbeitet Requests fast 3-mal so schnell wie PHP 5.
PHP-Benchmark von Phoronix. Quelle: phoronix.com, 2019
Insgesamt bietet dieses PHP-Upgrade Vorteile für die Performance von Onlineshops. Ladezeiten verkürzen sich, wodurch die Conversion gesteigert werden kann und Ressourcen eingespart werden können.
Kompatibilität von Anwendungen mit PHP 7.3
Bevor Sie Ihre PHP-Version aktualisieren, sollten Sie überprüfen, ob die neue Version vollständig mit allen Komponenten kompatibel ist.In der Tabelle zeigen wir, welche Anwendungen mit PHP 7.3 bereits kompatibel sind.
| Software | Kompatibilität | Anmerkung |
---------------- | ---------------------- | ------------------------------------------------------------------------- | |
---|---|---|---|
Drupal | kompatibel | Ab Drupal 8.6.4 wird PHP 7.3 unterstützt. | |
Oxid | nicht kompatibel | ||
Magento | kompatibel | Ab Version Magento 2.3.3 ist PHP 7.3 kompatibel. | |
Matomo (Piwik) | nicht kompatibel | ||
Shopware | kompatibel | Shopware 5.6.x und 6.0 sind mit PHP 7.3 kompatibel. | |
Typo3 | kompatibel | Typo3 unterstützt PHP 7.3 ab der Version 9. | |
WooCommerce | kompatibel | ||
WordPress | kompatibel | WordPress ist ab Version 5.0 mit PHP 7.3 kompatibel. | |
Xt:commerce | nicht kompatibel |
Magento und PHP 7.3
Aktuell wird PHP 7.3 nur von Magento 2 unterstützt und zwar ab Version 2.3.3. Magento 1 hingegen ist nicht mit PHP 7.3 kompatibel.Wichtig: Magento 1 erfährt allerdings nur noch bis Juni 2020 Sicherheitsupdates. Für diesen Termin ist das offizielle End-of-Life für Magento 1 angekündigt.
Shopware
Ab Version Shopware 5.6 und Shopware 6.0 wird PHP 7.3 unterstützt. Dies wurde auf dem Shopware Community Day bekannt gegeben.WordPress, WooCommerce, Typo3 und Drupal
Die Content Management Systeme WordPress, WooCommerce, Typo3 und Drupal sind mit PHP 7.3 bereits kompatibel. WordPress unterstützt PHP 7.3 bereits ab Version 5.0. Typo3 ist ab Version 9 und Drupal ab Version 8.6.4 mit der neuen PHP-Version kompatibel.PHP 7.3 bei maxcluster einrichten
PHP 7.3 steht auf allen unseren Ubuntu 18.04 und Debian 8-Clustern zur Verfügung. Um PHP 7.3 zu verwenden, genügt es, die PHP-Version für den vHosts zu aktivieren. Dieser Vorgang lässt sich wieder rückgängig machen, sollte die eingesetzte Anwendung Probleme mit der neuen Version haben.PHP 7.3 für einen vHost bei maxcluster aktivieren
Sollten Sie noch einen unserer älteren Debian-Cluster nutzen und PHP 7.3 verwenden wollen, prüfen wir gerne die Möglichkeit, auf einen Ubuntu 18.04-Cluster zu wechseln. Bitte kontaktieren Sie hierzu unseren Support. Unser Team unterstützt Sie gern auch bei Fragen und Problemen via E-Mail an support@maxcluster.de oder telefonisch unter 05251/41 41 30.
Fazit: Wann macht ein Wechsel auf PHP 7.3 Sinn?
Die neue PHP-Version ist wesentlich performanter als alle bisherigen Versionen und kann Requests um 10 % schneller bearbeiten als PHP 7.2. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind allerdings nicht alle Anwendungen bzw. Shopsysteme kompatibel mit PHP 7.3. Ein Wechsel auf PHP 7.3 macht deswegen gegenwärtig nur für die Nutzer von Shopware 5.6 und Shopware 6, Magento 2 ab Version 2.3.3 oder für die Nutzer der CMS-Systeme WordPress (ab Version 5) und WooCommerce, Typo3 (ab Version 9) sowie Drupal (ab Version 8.6.4) Sinn.PHP 5 und PHP 7.0 erhalten seit dem 31.12.2018 keine Sicherheitsupdates mehr. Aus diesem Grunde sollte mindestens die Version PHP 7.1 genutzt werden, die zumindest noch bis Dezember 2019 Sicherheitsupdates erfährt. PHP 7.2 erfährt noch bis Ende 2020 Sicherheitsupdates.