E-Commerce Blog

Expertentipps und Trends zu E-Commerce, Shopware und Magento

Beliebte Blogartikel

- Keine Einträge verfügbar -

Weitere Blogartikel

Du kennst die DSGVO-Grundlagen – aber in der Praxis wird es erst richtig spannend. Was passiert, wenn Agenturen, Tracking-Tools oder internationale Anbieter ins Spiel kommen?

PHP 8.4 ist da! Die neue Version bringt nicht nur mehr Leistung und Sicherheit, sondern macht die Entwicklung effizienter. In diesem Beitrag erfährst du, warum sich das Update lohnt und welche neuen Funktionen deine Arbeit erleichtern.

Heute im Interview: Nicole Mentzen, Marketing-Leitung bei maxcluster. Nicole erzählt von ihrem Weg zu uns, den spannendsten Projekten und was für sie einen perfekten Arbeitstag ausmacht.

Zweimal ist schon eine Tradition: Unser maxcluster-Partnertag 2024 war wie ein Schlaraffenland für Tech-Nerds, Netzwerker und LEGO-Enthusiasten – ein Fest der Ideen, Begegnungen und des guten Essens 🙂

Betrügerische Aktivitäten nehmen auch in der digitalen Welt zu und stellen Unternehmen sowie Privatpersonen vor enorme Herausforderungen. Künstliche Intelligenz kann diesen Bedrohungen effektiv entgegenwirken, indem sie verdächtige Muster frühzeitig erkennt und Betrug aktiv verhindert.

Im modernen E-Commerce spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine zunehmend zentrale Rolle. Unternehmen aller Größen erkennen das Potenzial dieser Technologien, um ihre Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Insbesondere bei der Pflege von Produktdaten und Content kann KI entscheidend helfen.

Die zentrale Herausforderung im Marketing besteht nicht nur darin, Besucher auf deine Website zu locken, sondern diese Besucher auch in zahlende Kunden zu verwandeln. Hier setzt die Kunst der Conversion-Optimierung an.

Ein effektives Software Lifecycle Management (SLM) spielt für die Sicherheit von E-Commerce-Plattformen und Online-Shops eine entscheidende Rolle, da es gewährleistet, dass Sicherheitsmaßnahmen in jeder Phase der Softwareentwicklung und -wartung berücksichtigt werden.

Fast täglich hörst du von neuen Sicherheitsverletzungen, bei denen sensible Daten gestohlen oder missbraucht werden. In diesem Zusammenhang ist es entscheidend, dass du die Bedeutung von Patches und Updates als unverzichtbare Werkzeuge zur Gewährleistung der IT-Sicherheit erkennst.

Willkommen zu unserer Blogreihe, die sich ganz der Thematik Cyber Security für deinen Online-Shop widmet. Wir wissen, dass du hart daran arbeitest, deinen Kunden das beste und sicherste Einkaufserlebnis zu bieten. Aber wie sicher ist dein Online-Shop wirklich?

Mit einer Prise Paderborner Lebenslust öffnen sich die Türen zu einem Einblick in das Leben von Julia Müseler, einer leidenschaftlichen Product Ownerin bei maxcluster.

Mit einem Hauch kölscher Lebenslust und einer ordentlichen Prise Vorfreude öffneten sich die Pforten zur diesjährigen Shopware Unconf in Köln. Vom 23. bis 24. März versammelten sich dort kreative Köpfe der E-Commerce-Welt, bereit, sich kopfüber in eine Welt ohne vordefinierte Themen zu stürzen.

Die Veröffentlichung von PHP 8.3 markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung der beliebten Skriptsprache. Mit einer Fülle neuer Funktionen und Verbesserungen bietet diese Version noch mehr Leistung, Features und Fehlerbehebungen für Entwickler weltweit.

Im heutigen E-Commerce ist datengesteuerte Entscheidungsfindung von unschätzbarem Wert. Das Jahr 2024 bringt eine Vielzahl innovativer Analyse & Reporting Tools hervor, die es Shopbetreibern ermöglichen, die Leistung ihres Onlineshops zu optimieren und ihre Kunden besser zu verstehen. Von fortschrittlichen KI Analyse Tools und Plattformen bis hin zu benutzerfreundlichen Reporting Dashboards – diese Tools verändern die Spielregeln für Unternehmen im digitalen Handel.

Die E-Commerce Landschaft entwickelt sich kontinuierlich weiter, und Unternehmen sowie Agenturen suchen ständig nach leistungsstarken Lösungen, um ihre Online-Präsenz zu optimieren und Kunden besser zu bedienen. Wir möchten dir von einer besonders aufregenden Neuigkeit erzählen: Shopware hat im Januar viele neue Updates veröffentlicht!

Die Migration von Shopware 5 auf Shopware 6 ist nicht nur ein technischer Schritt, sondern auch eine strategische Entscheidung für die Sicherheit und Leistungsfähigkeit deines Online-Shops. In unserem Blogartikel "Shopware6-Migration - Chancen & Risiken" haben wir bereits über die bevorstehende Einstellung der Unterstützung für Shopware 5 berichtet. Nun ist es an der Zeit, den Fokus auf den reibungslosen Übergang zu legen.

Rückblick – maxcluster-Partnertag 2023

Der September stand bei uns ganz im Zeichen des ersten maxcluster-Partnertags. Nach intensiver Planung freuten wir uns sehr darauf, zwei Tage mit unseren Partneragenturen in unseren Räumlichkeiten zu verbringen, interessante Vorträge zu hören und uns auszutauschen.

Rückblick – Mage UnConf 2023

Am letzten September-Wochenende traf sich die Magento-Community in Köln zum Mage UnConference 2023. Wir haben das Event neben [e3n](https://e3n.de) als Hauptsponsor unterstützt und berichten in diesem Rückblick über unsere Eindrücke.

RabbitMQ für stabilere Shopware-Shops

Die zuverlässige Funktionalität eines Online-Shops ist für Webshop-Betreiber unabdingbar. Gerade die korrekte Ausführung von Cronjobs und Scheduled Tasks ist essentiell um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Patch- und Update-Management

Wer einen Onlineshop betreibt und sensible Informationen wie personenbezogene Kundendaten darin verarbeitet, sollte dem Thema IT-Sicherheit eine hohe Priorität einräumen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie effizientes Patch- und Update-Management dazu beiträgt, Sicherheitsrisiken in der Anwendung zu minimieren.

Hosting-Varianten im Vergleich

Die Entscheidung für ein geeignetes Hosting-Modell ist für Gewerbetreibende im E-Commerce von entscheidender Bedeutung. Doch welche Lösung ist die passende Wahl? In diesem Blogbeitrag vergleichen wir die beiden Hosting-Varianten Dedicated Hosting und Cloud Computing basierend auf Skalierbarkeit, Sicherheit, Kontrolle, Datenhoheit und weiteren Faktoren.

Regelmäßig werden wir bei maxcluster zum Thema Cloud Hosting befragt. Aber was ist Cloud Hosting eigentlich genau und inwiefern unterscheidet es sich vom klassischen On-Premise Hosting? Wir gehen insbesondere darauf ein, wie Cloud Hosting funktioniert, welche Möglichkeiten es gibt und worin die Vor- und Nachteile bestehen.

Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr haben wir die Shopware Community UnConference auch 2023 wieder als einer der Hauptsponsoren unterstützt. Was wir vom 24. bis 26. März in Köln erlebt haben, berichten wir in diesem Rückblick.

Shopware 5 End Of Life – Interview mit safefive

Noch scheint der August 2024 – und damit auch das “End Of Life” von Shopware 5 – weit weg zu sein. Erfahrungsgemäß kommt der Stichtag jedoch schneller als gedacht. Wie die Community-Initiative safefive Shopbetreiber nach dem EOL von Shopware 5 in puncto Security unterstützen kann, berichtet Co-Initiatorin Carmen Bremen im Interview.

E-Mail-Authentifizierung im E-Commerce

E-Mails sind im E-Commerce die am häufigsten genutzte Form der Kommunikation. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit den Frameworks SPF, DKIM und DMARC. Wir zeigen, inwiefern diese zu einem sicheren und authentifizierten E-Mail-Versand beitragen können.

maxcluster - Der Rückblick 2022

2022 war für maxcluster ein besonderes Jahr. 10 Jahre sind seit der Gründung vergangen und das Unternehmen hat sich von einer Uni-Ausgründung zu einem wichtigen Player in der deutschen Hosting-Branche entwickelt.

Webserver-Lösungen im Vergleich

Requests empfangen, Daten abrufen und an den Client übertragen: Webserver machen Daten von Webseiten im Netz verfügbar. Doch wie ermittelt man den passenden Webserver? In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über Webserver im E-Commerce wissen müssen.

Die Mage UnConference gehört schon seit vielen Jahren fest in den Veranstaltungskalender von maxcluster. Wir waren 2022 nicht nur mit einem Team von sieben Mitarbeitenden vor Ort, sondern haben das Event auch wieder als einer der Hauptsponsoren unterstützt.

Headless Commerce ist im E-Commerce die Bezeichnung für Onlineshops, deren Frontend und Backend voneinander entkoppelt funktionieren. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit den Hintergründen dieses Lösungsansatzes sowie mit den Vor- und Nachteilen, die der Einsatz im E-Commerce mit sich bringt.

Unsere digitalisierte Welt beruht auf einem stetig wachsenden Datenberg. Datenbankmanagementsysteme wie MySQL fungieren dabei als zentrales Werkzeug für die Speicherung und Verwaltung dieser Datenmengen.

Änderungen am Google-Algorithmus, sogenannte Core Updates, können positive und negative Auswirkungen auf die Auffindbarkeit von Onlineshops über die Suchmaschine haben. In diesem Beitrag zeigen wir, was zu beachten ist, um gut darauf vorbereitet zu sein.

Nachdem der SCD 2020 und 2021 ausschließlich online stattgefunden hat, konnte sich die Community in diesem Jahr (endlich wieder) live in Ahaus treffen. Wir waren mit einem siebenköpfigen Team vor Ort. Alle News, Trends und Highlights des SCD22 finden sich hier in unserem Rückblick!

In über zehn Jahren maxcluster haben wir das Veranstaltungsformat _UnConference_ nicht nur kennen, sondern auch lieben gelernt. Umso größer war unsere Vorfreude nach der Nachricht, dass es 2022 erstmalig eine Shopware Community UnConference geben wird. Wir waren als einer der Hauptsponsoren mit dabei!

Im E-Commerce ist das Sprichwort “Zeit ist Geld” wörtlich zu nehmen, denn langsame Ladezeiten können direkte Umsatzverluste bedeuten. Auch wenn bei statischen Webseiten oft kein finanzieller Zusammenhang besteht, ist eine schnelle Ladezeit auch hier von enormer Bedeutung. Die folgenden Performance-Tipps können helfen!

Onlineshop besuchen, Wunschprodukt finden, Produkt kaufen – vereinfacht ausgedrückt ist das die ideale Customer Journey im E-Commerce. Doch was ist zu tun, wenn der Onlineshop zu langsam lädt und Besucher ihn vorzeitig verlassen? Betreiber von Onlineshops auf Basis von Shopware 5 und Shopware 6 finden in diesem Beitrag Antworten.

Je größer der Onlineshop, desto größer ist meistens auch die Anzahl der integrierten Text- und Bilddateien. Das kann die Shop-Performance negativ beeinflussen. Die Nutzung eines Content Delivery Networks bietet unter Umständen eine Lösung.

Laut der Plattform Gründerpilot scheitern 80 % aller Start-ups in den ersten drei Jahren. maxcluster gehört nicht dazu. Am 28.12.2011 wurde das Unternehmen ins Unternehmensregister eingetragen und feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen.

Hosting gehört zu den Basistechnologien des Internets und hat mittlerweile unglaublich viele Facetten. In diesem Beitrag geben wir einen grundlegenden Überblick über das Web-Hosting und nehmen die Besonderheiten des E-Commerce-Hostings genauer unter die Lupe.

Am 25.11.2021, ziemlich genau ein Jahr nach dem großen Major-Release von PHP 8.0, ist mit PHP 8.1 die neueste Version der Skriptsprache erschienen. Auch dieses Release bringt wieder einen ganzen Schwung neuer Features und Verbesserungen mit sich. Doch wann und unter welchen Bedingungen ist ein Wechsel zu PHP 8.1 sinnvoll?

Fällt der Begriff Open Source, schlagen Entwicklerherzen oftmals höher. Das Konzept von Open Source verspricht nämlich große Gestaltungsspielräume und viele Freiheiten auf Code-Ebene.

Mit dem Uni-Abschluss in der Tasche bei maxcluster einsteigen? Wie ist die Arbeit für einen Berufseinsteiger in der Entwicklung? Die Aufgabenbereiche bei einem E-Commerce-Hoster sind vielfältig und können für “Neulinge” verwirrend sein.

Eine gute Performance ist das A und O eines jeden Onlineshops. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Ladezeit. Lädt ein Shop zu langsam, leidet die User Experience erheblich darunter. Das hat negative Auswirkungen auf die Conversion Rate und führt schnell zu Umsatzverlusten.

Nach Jahren der Selbständigkeit als (Mit)Gründer erfolgreicher Unternehmen wie cobby.io und LIMBERRY, ist Benno Lippert nun seit Anfang 2021 in der maxcluster-Geschäftsführung und für den Bereich Service und Support verantwortlich.

Wer sich mit E-Commerce-Lösungen beschäftigt, stößt früher oder später auch auf den Namen “WooCommerce”. Was das populäre WordPress-Plugin alles kann, erfahren Sie in diesem Artikel.

Shared Hosting? Cloud Hosting? Colocation Webhosting? Managed Hosting? Auf der Suche nach der richtigen Hosting-Lösung kann das Angebot an Möglichkeiten für Shopbetreiber verwirrend sein und viele Fragen aufwerfen.

PHP 8.0, JavaScript, NodeJS ‒ Begriffe, die für manche Bücher mit sieben Siegeln sind, sind für Entwickler bei maxcluster Normalität und die Programmiersprachen tägliches Handwerkszeug.

Die E-Commerce-Agentur 7thSENSE ist seit über zehn Jahren auf die Erstellung und Umsetzung von E-Commerce-Lösungen spezialisiert. Zu ihren Kunden zählen namhafte Unternehmen wie [Kärcher](https://www.7thsense.de/case-study/detail/kaercher-haendlershops.html), [WMF](https://www.7thsense.de/case-study/detail/wmf-relaunch.html) und [VAUDE](https://www.7thsense.de/case-study/detail/vaude-b2b-und-b2c-onlineshop.html).

Bewerber, die die "Job-Hotline" bei maxcluster anrufen, landen als Erstes in der Personalabteilung ‒ und bei Julia Bunte, der Leiterin der Abteilung. Sie ist nicht nur zuständig für das Recruiting, sondern auch für die Personalentwicklung und setzt wichtige Weichen für das Neue Arbeiten bei maxcluster.

2020 - was für ein Jahr. Die letzten Monate haben für alle besondere Herausforderungen bereitgehalten. Welche dies für maxcluster waren, erzählen Geschäftsführer Sebastian Ringel und Alexander Wilhelm im Interview.

Pünktlich zum Release von PHP 8.0 hat der SaaS-Anbieter Tideways seine aktuelle Version gelauncht. Damit können Kunden auch mit dem neuen Major Release von PHP auf das bewährte Performance-Management, Exception Tracking und Profiling von Tideways bauen.

Der 26.11.2020 war bei vielen Entwicklern im Kalender rot eingekreist, denn dann wurde die lang erwartete Version PHP 8.0 released. Welche neuen Features und Verbesserungen beinhaltet die neue Version und wie und wann sollten Sie auf PHP 8.0 wechseln?

IT-Projekte betreffen häufig mehrere Abteilungen und müssen sich laufend an neue Gegebenheiten anpassen. Ein gutes Projektmanagement unterstützt dabei, trotz aller Agilität den roten Faden nicht zu verlieren.

Es sind nun ein paar Wochen nach dem offiziellen Support-Ende von Magento 1 und für die meisten Onlineshop-Betreiber hat sich seither wenig bis gar nichts geändert. Nichtsdestotrotz wird vielerorts darauf hingewiesen, dass mit dem Magento 1 EOL viele Risiken verbunden sind.

maxcluster-Kunden schätzen das übersichtliche [Managed Center](https://demo.maxcluster.de), mit dem sie die Tools und Einstellungen für ihre Cluster unkompliziert konfigurieren können. Zuständig hierfür ist die Abteilung "Entwicklung".

Für einen Onlineshop-Betreiber rückt das Thema "Progressive Web App" immer mehr in den Vordergrund. Die Symbiose aus responsiver Website und App bietet Verbrauchern ein hohes Nutzererlebnis und den Onlineshop-Betreibern dadurch ein starkes Tool zur Kundenbindung.

PHP 7.4 wurde Ende November 2019 veröffentlicht und ist die letzte Nebenversion vor dem Release von PHP 8. Welche neuen Features bringt PHP 7.4 mit sich? Welche Vorteile ergeben sich daraus und wann ist ein Wechsel auf PHP 7.4 sinnvoll? Diesen Fragen gehen wir in unserem Beitrag nach.

Wie auch beim Jahrtausendwechsel am 31.12.1999 wurden für den Magento 1-EOL am 30.06.2020 viele Schreckensszenarien ausgemalt - die dann genauso wenig eingetroffen sind, wie der informationstechnologische Super-GAU in besagter Silvesternacht vor zwanzig Jahren.

Ein funktionierendes Shopsystem ist die Basis für jeden Onlineshop. Und die Auswahl an Lösungen steigt laufend an. Wie soll man also die richtige Wahl treffen? Diese Frage stellen sich nicht nur Neu-Shopbetreiber, sondern im Hinblick auf den EOL von Magento 1 Ende Juni, auch diejenigen, deren Shop schon länger am Markt ist.

Im Bus einen neuen Laptop kaufen, im Zug Inspiration für die Wohnzimmergestaltung auf Social Media-Kanälen finden und im Café noch schnell die Zutaten fürs Abendessen beim Supermarkt bestellen. Um für diese Tätigkeiten ins Internet zu gehen, nutzen laut [Statista](https://de.statista.com/themen/258/mobiles-internet/) rund 74 % der Deutschen ihr Smartphone.

Wir arbeiten stetig daran, unseren Kunden nicht nur ein performantes E-Commerce Hosting anzubieten, sondern auch die Nutzererfahrung so unkompliziert wie möglich zu gestalten. In unserem eigens entwickelten [Managed Center](https://demo.maxcluster.de) können unsere Kunden nicht nur ihre Tools und Features mit wenigen Klicks installieren, sondern auch umfangreiche Änderungen an der Konfiguration ihres Clusters, deren Server und Services vornehmen.

Wenn man bei Google "Nachhaltiges Hosting" eingibt, wirft die Suchmaschine innerhalb von 0,55 Sekunden 940.000 Einträge aus. Ob es nun an der "Fridays for Future"-Bewegung liegt oder am allgemein steigenden Bewusstsein für ökologische Themen - nachhaltiges Hosting rückt immer mehr in den Fokus. Doch was ist eigentlich damit gemeint und welche Maßnahmen ergreifen wir von maxcluster, um unseren Kunden ein gutes grünes Gewissen zu ermöglichen? Diesen Fragen gehen wir in unserem Blogbeitrag nach.

Der Juni naht in großen Schritten und damit auch der Zeitpunkt, den Magento-Fans lange Zeit nicht wahrhaben wollten: Magento 1 EOL. Doch was bedeutet dieses Datum konkret für alle Onlineshop-Betreiber, deren Shops mit Magento 1 laufen? Und wie sollten sie sich auf diesen Termin vorbereiten? Diesen Fragen gehen wir im Interview mit Rico Neitzel, Geschäftsführer der Werbeagentur "Büro 71a" und Mitbegründer von "Mage One" nach.

Im April 2020 haben wir das erste Interview mit Nils Preuß geführt. Zum Zeitpunkt des Interviews war der PWA-Shop von GastroHero bis auf einige Storeviews bereits live. Seit Oktober 2020 ist der Live-Gang nun abgeschlossen – Zeit für uns, noch mal nachzufragen, ob es neue Erkenntnisse und Erfahrungen gibt.

Die Sicherheit ihrer Onlineshops sollte, neben der Kundenorientierung und der Usability, für die Betreiber einen hohen Stellenwert einnehmen. Wir haben die Vision, unsere Kunden dabei zu unterstützen und ihnen das performanteste und sicherste E-Commerce-Hosting Deutschlands anzubieten.

Feuerwehrmann, Polizist oder Astronaut - für viele von uns gab es in der Kindheit gleich mehrere Traumberufe. Die wenigstens fahren jedoch heute mit Blaulicht durch die Stadt, oder schauen sich die Erde von oben an.

Der Jahreswechsel bietet sich traditionsgemäß an, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, um sich zu vergegenwärtigen, welche Leistungen erbracht und wie viele Herausforderungen gemeistert wurden. Zudem liefert der Blick zurück häufig auch wichtige Erkenntnisse darüber, wo noch Entwicklungspotential vorhanden ist und wie Stärken weiter ausgebaut werden können.

Was ist Managed Hosting und welche Vorteile ergeben sich aus diesem Modell für die Nutzer? Diesen und anderen Fragen gehen wir im Blog nach und erläutern Ihnen die unterschiedlichen Modelle.

Die E-Commerce Agentur Mothership hat ihren ersten Magento2-PWA-Shop gelauncht, den wir hosten. Welche Erfahrungen das Team von Mothership dabei mit Magentos „PWA Studio“ gesammelt hat, welche Fallstricke es gab und wie performant der Shop jetzt läuft, erfahren Sie im Interview.

Am 3. Dezember 2019 veröffentlichte Shopware das neue Update Shopware 5.6.3. Es handelt sich hierbei nicht um ein Sicherheitsupdate, allerdings werden Fehler behoben.

Mit dem ersten Save-the-date steht der Termin für die MageUnconf immer fest in den Kalendern von maxcluster. In diesem Jahr nahmen wir nicht nur mit einem Team von sechs Mitarbeitern teil, sondern waren traditionsgemäß wieder einer der stolzen Hauptsponsoren des Events.

Onlineshops, die viele Besucher haben, erzeugen viele Warenkörbe, woraus Sessions generiert werden. Die Sessions können unterschiedlich gespeichert werden. Welche Vorteile die NoSQL-Datenbank Redis im Bereich Sessions und Anwendungscache für die Performance bei Shopware und Magento bietet, haben wir im ersten Teil der Blogserie über Redis zusammengefasst.

Am 2. September 2019 veröffentlichte Shopware das Update 5.6.1, um eine XSS-Sicherheitslücke zu schließen. Zudem werden mit Shopware 5.6.1 einige Verbesserungen umgesetzt. Erfahren Sie im Beitrag mehr über das Update.

Unser E-Commerce Stack besteht aus vielen Webdiensten, Tools, Funktionen und einer optimierten Hosting Architektur für Onlineshops. Unsere Erfahrungen mit über 500 E-Commerce Kunden fließen ständig in die Erweiterung und Verbesserung des Stacks ein. Onlineshops lassen sich damit individuell anpassen, Konfigurationsfehler werden vermieden und die Konfigurationszeit deutlich reduziert. Erfahren Sie mehr daüber, warum maxclusters E-Commerce Stack wie kein anderer Stack ist.

Rechenzentren müssen heutzutage höchste deutsche Sicherheitsstandards erfüllen, damit dem Kunden jederzeit bestmögliche Qualität und Ausfallsicherheit garantiert werden können. maxcluster geht noch einen Schritt weiter: Wir gewährleisten Ihnen, dass sich die Daten ausschließlich in Deutschland befinden und Sie jederzeit darauf zugreifen können. Das mehrstufige Sicherheitskonzept wird sogar von Banken mit sehr hohen Anforderungen genutzt.

Gestern noch Sachbearbeiter und heute Teamleiter mit Verantwortung für mehrere Mitarbeiter. „Führungskraft“ ist nicht nur ein Titel, der auf dem Papier steht. Es ist vor allem eine Anerkennung, die im Alltag von den Kollegen zuteilwird. Sie sind es, die anerkennen müssen, damit die Rolle Erfolg hat. Unternehmenscoach Birgit Kersten-Regenstein erklärt im Interview, wie der Rollenwechsel gelingt.

Bereits vor 10 Jahren trafen sich erstmalig Magento Enthusiasten zur deutschen Meet Magento. Zum 10-jährigen Jubiläum waren auch wir wieder mit einem 7-köpfigen Team dabei. Unsere Eindrücke über die Meet Magento DE 2019, aktuelle Trends im E-Commerce, Insights über Magento 2 sowie Neuigkeiten über Magento und Adobe haben wir im Beitrag zusammengefasst.

maxcluster wurde bereits 2011 gegründet und startete damals mit drei Personen. Heute sind wir ein 35-köpfiges Team. Unser Kollege Erik Wasser, der bereits seit 2013 bei maxcluster arbeitet, hat das starke Wachstum unseres Unternehmens miterlebt. Im Interview gibt er einen Einblick hinter die Kulissen bei maxcluster.

Die MageUnconference ist für uns wie jedes Jahr ein Highlight unter den Magento Events. Es fühlt sich an wie ein Treffen unter Magento Freunden. Schwerpunkte waren an dem Wochenende zum Beispiel Progressive Web Apps (PWA), Magento Security und vor allem die Community.

Beim 16. Magento Stammtisch drehte es sich thematisch um Shop-Optimierungen, die insbesondere von Agenturen durchgeführt werden können. Der erste Vortrag handelte von Optimierungen am mobilen Shop, um die Performance zu steigern. Beim zweiten Vortrag stand der Kunde im Fokus. Es wurde gezeigt, wie UX-Design methodisch Potenziale nutzbar macht.

Mit einem fünfköpfigen Team waren wir auf dem Shopware Community Day 2018. „Beyond Horizon“ lautete das Motto der Veranstaltung. Wie man über den Tellerrand schaut, um innovativ zu bleiben, erklärte in seiner Opening Keynote Stefan Hamann (CEO Shopware). Unser Rückblick auf die Highlights des Tages und wichtige News.

Onlineshops, die Kreditkartentransaktionen speichern, übermitteln oder abwickeln, müssen PCI-DSS-konform aufgestellt sein. Viele PCI-DSS-Audits prüfen dabei auch ein aktiviertes HSTS (HTTP Strict Transport Security) ab.

Beim 14. Magento Stammtisch Paderborn erlebten die Teilnehmer den 3D-Trend im E-Commerce hautnah. Uwe Hüfner (Scanblue) stellte vier 3D-Lösungen für Shopbetreiber vor. Außerdem verriet unser Kollege Johann Fot sechs Stolperfallen, die bei der Integration eines Magento Shops in eine Managed Hosting Architektur vermieden werden sollten.

New Relic APM ist das umfangreichste Tool, das wir in dieser [Blogserie](https://maxcluster.de/blog/2017/04/flaschenhaelse-erkennen-mit-3-effizienten-profiling-tools) vorstellen. Im Beitrag wird beschrieben, wie sich Flaschenhälse mit New Relic APM erkennen und Onlineshops effizient überwachen lassen.

Tideways ist ein Werkzeug für das Profiling, Monitoring und Tracking in PHP. Anhand von Beispielen und Screenshots werden im zweiten Teil der [Blogserie](/blog/2017/04/flaschenhaelse-erkennen-mit-3-effizienten-profiling-tools) Funktionen und Anwendungsgebiete dieses Profilers erklärt. [Update: 23.11.2023]

32 Magento Begeisterte trafen sich am 29. Juni 2017 zum 13. Magento Stammtisch Paderborn. Fabian Blechschmidt reiste extra aus Würzburg an, um von „Lizards & Pumpkins“ zu erzählen. Johann Fot sprach über die Integration von Onlineshops in eine Managed Hosting Architektur.

Letztes Wochenende fand zum dritten Mal die Mage Unconference in Deutschland statt. 130 Teilnehmer aus ganz Europa zog es dafür in die Domstadt Köln. Wir waren ebenfalls mit fünf Leuten vor Ort.

Seite 1 von ?