maxcluster - Der Rückblick 2022
2022 war für maxcluster ein besonderes Jahr. 10 Jahre sind seit der Gründung vergangen und das Unternehmen hat sich von einer Uni-Ausgründung zu einem wichtigen Player in der deutschen Hosting-Branche entwickelt.
LateBird - die Shopping-Innovation | Kunden-Interview
Frühe Vögel fangen bekanntlich die Würmer. Wer aber rund um die Uhr auf ein umfangreiches Einkaufssortiment zurückgreifen möchte, der sollte eher zum LateBird werden.
Teamleiter Service bei maxcluster
Als Freelancer die ersten Schritte von maxcluster begleitet, nun Teamleiter einer der größten Abteilungen im Unternehmen.
Linux Administrator bei maxcluster
Ostwestfalen statt Ibiza? Linux Administration und Ansible-Playbooks statt Lotus Notes Domino und Webseiten-Entwicklung?
Dualer Student bei maxcluster
Theorie an der FHDW in Paderborn und die Praxis bei maxcluster – so sieht der Alltag für Felix aus.
Prozessmanagement bei maxcluster
Arbeitsweisen und Prozesse zu hinterfragen und zu verbessern, damit maxcluster noch effektiver und effizienter wird, ist die Aufgabe von Daniel Piel.
Jubiläumsinterview mit Prof. Dr. Dennis Kundisch | Universität Paderborn
Als Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Universität Paderborn, hat Prof. Dr. Dennis Kundisch, Sebastian Ringel und Alexander Wilhelm als Mentor bei der Gründung von maxcluster unterstützt.
Projektmanagement bei maxcluster
Mit einem Master in Wirtschaftsingenieur-Maschinenbau zu einem E-Commerce-Hoster? Was soll man da schon mit seinen Fähigkeiten anfangen können?
Jubiläumsinterview mit Torben Calenberg, AGRARMONITOR
10 Jahre maxcluster. Ohne Kunden natürlich ganz undenkbar. Die betriko GmbH mit ihrer Software AGRARMONITOR hat bereits wenige Monate nach Gründung von maxcluster, die erste Bestellung aufgegeben.
Jubiläumsinterview mit Prof. Dr. Rüdiger Kabst | Universität Paderborn
10 Jahre maxcluster. 10 Jahre, in denen sich das Unternehmen von einer Uni-Ausgründung zu einem 60-Personen-Unternehmen entwickelt hat. Zeit, sich mit Wegbegleitern und Kunden der ersten Stunde über die zurückliegende Zeit zu unterhalten.