Die Migration von Shopware 5 auf Shopware 6 ist nicht nur ein technischer Schritt, sondern auch eine strategische Entscheidung für die Sicherheit und Leistungsfähigkeit deines Online-Shops. In unserem Blogartikel "Shopware6-Migration - Chancen & Risiken" haben wir bereits über die bevorstehende Einstellung der Unterstützung für Shopware 5 berichtet. Nun ist es an der Zeit, den Fokus auf den reibungslosen Übergang zu legen.
Befindest du dich auf der Suche nach dem optimalen Hoster für ein neues Projekt, oder überlegst du, deinen bestehenden Hoster zu wechseln? Wir begleiten dich auf diesem Weg und präsentieren dir essenzielle Punkte, die bei deiner Entscheidung eine Rolle spielen sollten.
Für viele Unternehmen ist ein Onlineshop oft die wichtigste Einkommensquelle. Größte Herausforderung: In den Suchalgorithmen vor der Konkurrenz aufzutauchen. Das kann eine Herausforderung sein – auch für Menschen mit viel Erfahrung in der Suchmaschinenoptimierung.
Shopware 5 läuft 2023 aus! Die seit vielen Jahren im Einsatz befindliche Version 5 des Open-Source-Shopsystems "Shopware" wurde bis Juli 2023 kontinuierlich mit Fehlerbehebungen versorgt.
Der September stand bei uns ganz im Zeichen des ersten maxcluster-Partnertags. Nach intensiver Planung freuten wir uns sehr darauf, zwei Tage mit unseren Partneragenturen in unseren Räumlichkeiten zu verbringen, interessante Vorträge zu hören und uns auszutauschen.
Am letzten September-Wochenende traf sich die Magento-Community in Köln zum Mage UnConference 2023. Wir haben das Event neben e3n als Hauptsponsor unterstützt und berichten in diesem Rückblick über unsere Eindrücke.
Die zuverlässige Funktionalität eines Online-Shops ist für Webshop-Betreiber unabdingbar. Gerade die korrekte Ausführung von Cronjobs und Scheduled Tasks ist essentiell um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.