Unsere digitalisierte Welt beruht auf einem stetig wachsenden Datenberg. Datenbankmanagementsysteme wie MySQL fungieren dabei als zentrales Werkzeug für die Speicherung und Verwaltung dieser Datenmengen.
Änderungen am Google-Algorithmus, sogenannte Core Updates, können positive und negative Auswirkungen auf die Auffindbarkeit von Onlineshops über die Suchmaschine haben. In diesem Beitrag zeigen wir, was zu beachten ist, um gut darauf vorbereitet zu sein.
Ob großer, dynamischer Onlineshop oder kleiner Blog mit ausschließlich statischen Inhalten: In unserer Blog-Reihe finden Betreiber von Webanwendungen jeglicher Art hilfreiche Tipps, Tools und Tweaks zum Thema Performance!
Im E-Commerce ist das Sprichwort “Zeit ist Geld” wörtlich zu nehmen, denn langsame Ladezeiten können direkte Umsatzverluste bedeuten. Auch wenn bei statischen Webseiten oft kein finanzieller Zusammenhang besteht, ist eine schnelle Ladezeit auch hier von enormer Bedeutung. Die folgenden Performance-Tipps können helfen!
Onlineshop besuchen, Wunschprodukt finden, Produkt kaufen – vereinfacht ausgedrückt ist das die ideale Customer Journey im E-Commerce. Doch was ist zu tun, wenn der Onlineshop zu langsam lädt und Besucher ihn vorzeitig verlassen? Betreiber von Onlineshops auf Basis von Shopware 5 und Shopware 6 finden in diesem Beitrag Antworten.
Je größer der Onlineshop, desto größer ist meistens auch die Anzahl der integrierten Text- und Bilddateien. Das kann die Shop-Performance negativ beeinflussen. Die Nutzung eines Content Delivery Networks bietet unter Umständen eine Lösung.
Hosting gehört zu den Basistechnologien des Internets und hat mittlerweile unglaublich viele Facetten. In diesem Beitrag geben wir einen grundlegenden Überblick über das Web-Hosting und nehmen die Besonderheiten des E-Commerce-Hostings genauer unter die Lupe.
Am 25.11.2021, ziemlich genau ein Jahr nach dem großen Major-Release von PHP 8.0, ist mit PHP 8.1 die neueste Version der Skriptsprache erschienen. Auch dieses Release bringt wieder einen ganzen Schwung neuer Features und Verbesserungen mit sich. Doch wann und unter welchen Bedingungen ist ein Wechsel zu PHP 8.1 sinnvoll?
Fällt der Begriff Open Source, schlagen Entwicklerherzen oftmals höher. Das Konzept von Open Source verspricht nämlich große Gestaltungsspielräume und viele Freiheiten auf Code-Ebene.
Im E-Commerce ist es von großer Bedeutung, dass Onlineshops auch bei viel Traffic performant und schnell laufen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Performance-Potenzial Ihres Onlineshops mit dem Full-Page-Cache Varnish optimal ausschöpfen können.