Stoppuhr icon

Rund 80 % schnellere 
Produktdetailseiten

Zukunftssichere, stabile 
Shopware-6-Architektur mit B2B-Fokus

Hochverfügbares Hosting 
durch maxcluster

Management Summary

Gemeinsam mit unserem Partner, der E-Commerce-Agentur Webmatch, setzte Bierbaum-Proenen auf eine umfassende Modernisierung seines Onlineshops.
Wir bei maxcluster stellten die performante, ausfallsichere und skalierbare Hosting-Infrastruktur bereit, auf der die neue Plattform basiert.


Durch die Migration auf Shopware 6 und die Rückführung auf Standardfunktionen entstand ein System, das langfristig verlässlich läuft, technisch flexibel bleibt und rund 80 % schnellere Ladezeiten auf Produktdetailseiten erreicht.
 

Ausgangssituation

Ein System am Limit

Vor Beginn des Projekts war die technische Basis des bestehenden Shops deutlich an ihre Grenzen gestoßen. Die eingesetzte Shopware-Version war veraltet, viele individuelle Anpassungen führten zu einem unübersichtlichen und schwer wartbaren System.

Insbesondere im Checkout kam es regelmäßig zu Verzögerungen und Abbrüchen, was sich unmittelbar auf Umsatz und Kundenzufriedenheit auswirkte. Gleichzeitig fehlte es beim bisherigen Anbieter an Stabilität, Reaktionsschnelligkeit und technischer Unterstützung.

Gemeinsam mit Webmatch entschieden sich Bierbaum-Proenen für einen kompletten Neustart: eine moderne, stabile Shopware-6-Lösung, getragen von einer speziell für den E-Commerce entwickelten Hosting-Architektur von maxcluster.
 

Bierbaum Proenen Logo

Kurz und knapp

 

Kunde: Bierbaum-Proenen GmbH & Co. KG
Branche: Berufsbekleidung / Fashion
Plattform: Shopware 6
Website: www.bp-online.com

Über Bierbaum-Proenen GmbH & Co. KG
Das 1788 gegründete Familienunternehmen aus Köln steht mit seiner Marke BP® für hochwertige Berufs- und Schutzkleidung. Qualität, Kundenorientierung und Nachhaltigkeit prägen seit Generationen die Unternehmensphilosophie.
 

 

Herausforderungen

Im Rahmen des Projekts galt es, mehrere technische und strukturelle Herausforderungen zu meistern, die sowohl die bestehende Systemarchitektur als auch den operativen Betrieb betrafen.

1. Technische Stabilisierung des Shops
Zunächst musste der laufende Betrieb des alten Systems abgesichert werden. Wiederkehrende Ausfälle und unvorhersehbare Fehler beeinträchtigten das Einkaufserlebnis im B2B-Alltag erheblich. Gemeinsam mit Webmatch unterstützte maxcluster die kurzfristige Stabilisierung der Plattform, um Umsatzverluste zu verhindern und die Systemzuverlässigkeit wiederherzustellen.

2. Aktualisierung auf die neueste Shopware-Version
Ein wichtiger Projektschritt war das Upgrade auf Shopware 6. Die neue Version bot eine moderne, zukunftsfähige technische Grundlage, höhere Sicherheit sowie Kompatibilität mit neuen Funktionen und Schnittstellen – essenziell für die langfristige Skalierbarkeit des Shops.

3. Rückführung auf den Shopware-Standard
Über viele Jahre hatte sich der Shop durch zahlreiche individuelle Anpassungen stark vom Standard entfernt. Ziel des Relaunchs war es, unnötige Eigenentwicklungen zu reduzieren, um Pflege und Weiterentwicklung zu vereinfachen. So konnte eine schlankere, wartungsfreundlichere Codebasis geschaffen werden.

4. Reduktion von Betriebs- und Wartungskosten
Neben den technischen Verbesserungen sollte auch die Wirtschaftlichkeit optimiert werden. Durch eine klar strukturierte Systemlandschaft und das auf E-Commerce spezialisierte Hosting von maxcluster konnten die laufenden Kosten für Wartung und Betrieb deutlich gesenkt werden.

5. Performance-Optimierung
Ein zentrales Ziel war die deutliche Verbesserung der Performance – insbesondere auf Produktdetail- und Checkout-Seiten. Dank enger Abstimmung zwischen Webmatch und maxcluster wurde die Hosting-Architektur gezielt auf kurze Ladezeiten und stabile Prozesse ausgerichtet. 

Das Ergebnis: spürbar schnellere Reaktionszeiten und eine messbar höhere Conversion-Rate.

6. Visuelle und funktionale Modernisierung
Neben der technischen Neuausrichtung erhielt der Shop ein modernes, markenkonformes Erscheinungsbild mit optimierter Nutzerführung. Das neue Design sorgt für ein konsistentes Einkaufserlebnis – auf Desktop wie auf mobilen Geräten.

Diese sechs Aufgaben verdeutlichen, wie eng eine leistungsfähige Hosting-Infrastruktur mit einer erfolgreichen technischen Modernisierung verbunden ist. Als bevorzugter Hostingpartner von Webmatch stellte maxcluster die stabile, hochverfügbare Plattform bereit, auf der die neue Lösung zuverlässig wachsen kann.

Lösung

Ganzheitlicher Relaunch mit Shopware 6 und B2B-Komponenten

In enger Abstimmung mit Webmatch begleiteten wir das Projekt von der Planung bis zum Go-Live. Ziel war es, eine zukunftssichere und performante E-Commerce-Plattform zu schaffen, die auf Wachstum und Stabilität ausgelegt ist.

Zu den umgesetzten Maßnahmen zählten:

  • Neuaufbau der Architektur auf Basis von Shopware 6
  • Integration der B2B-Components zur Abbildung zentraler Geschäftsprozesse
  • Anbindung des ERP-Systems für konsistente Datenflüsse
  • Einsatz moderner Tools wie Sentry und OpenSearch
  • Rückführung individueller Entwicklungen auf Standardfunktionen
  • Agiles Projektmanagement mit klaren Zuständigkeiten und kurzen Feedbackzyklen

Die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten ermöglichte einen reibungslosen, termingerechten Go-Live – gestützt auf eine optimal vorbereitete Hosting-Umgebung von maxcluster. 

Hosting mit maxcluster - Grundlage des Erfolgs

Neuausrichtung der Hosting-Struktur

Zu Beginn des Projekts zeigte sich deutlich, dass die bestehende Hosting-Umgebung den steigenden Anforderungen nicht mehr gewachsen war. Weder Performance noch Verfügbarkeit oder Support entsprachen den Erwartungen von Bierbaum-Proenen.
Gemeinsam mit unserem Partner Webmatch und dem Kunden wurden verschiedene Hosting-Optionen geprüft. Auf Basis zahlreicher positiver Erfahrungen aus früheren Projekten fiel die Wahl auf maxcluster – als spezialisierter Hostingpartner mit klarer E-Commerce-Fokussierung.

Maßgeschneiderte Infrastruktur für den B2B-E-Commerce

Die neu aufgesetzte Hosting-Architektur war in kurzer Zeit einsatzbereit und exakt auf die technischen und geschäftlichen Anforderungen von Bierbaum-Proenen zugeschnitten.
Durch echte Hochverfügbarkeit mit redundanten Servern und einer aktiven/passiven Architektur erreichte das System eine Verfügbarkeit von 99,99 % im laufenden Betrieb – ein zentraler Vorteil im professionellen B2B-Handel.
 

Flexible Skalierbarkeit ohne Downtime

Ein weiterer entscheidender Punkt war die Möglichkeit, Ressourcen dynamisch anzupassen. CPU und RAM lassen sich jederzeit ohne Unterbrechung erweitern – etwa bei saisonalen Spitzen, Marketing-Aktionen oder wachsenden Nutzerzahlen. Diese Flexibilität stellt sicher, dass die Plattform auch unter hoher Last konstant schnell und stabil bleibt.

Persönlicher 24/7-Support auf Expertenniveau

Während der gesamten Projektlaufzeit stand unser technischer Support in engem Kontakt mit dem Projektteam von Webmatch und Bierbaum-Proenen. Anfragen wurden direkt von erfahrenen Administratoren bearbeitet – ohne Warteschleifen, ohne Callcenter, mit persönlicher Betreuung rund um die Uhr.  So konnten technische Fragen oder Anpassungen unmittelbar geklärt und umgesetzt werden.
 

Proaktives Monitoring und stabiler Projektbeitrag

Durch unser proaktives Monitoring von über 80 Parametern behielten wir alle relevanten Systemwerte stets im Blick. Potenzielle Engpässe wurden frühzeitig erkannt und behoben, bevor sie sich auf den laufenden Betrieb auswirkten. Dank dieser E-Commerce-spezifischen Überwachung und Optimierung war das Hosting zu keiner Zeit ein Risikofaktor – im Gegenteil: Die Infrastruktur von maxcluster wurde zu einem aktiven, verlässlichen Bestandteil des Projektteams.
 

Ein zentraler Erfolgsfaktor

Die Kombination aus technischer Redundanz, flexibler Skalierbarkeit, kontinuierlichem Monitoring und persönlichem Support machte das Hosting zu einem Schlüsselfaktor des Projekterfolgs.
So entstand ein stabiles, performantes Set-up, das langfristig Sicherheit, Geschwindigkeit und Wachstum ermöglicht – und damit die Grundlage für die erfolgreiche Zukunft des Bierbaum-Proenen-Shops bildet.
 

 

 

"Mit maxcluster haben wir für unseren Kunden Bierbaum-Proenen eine Hosting-Lösung gefunden, die nicht nur durch exzellente Performance überzeugt, sondern auch durch zuverlässigen Support und kurze Reaktionszeiten. Die Zusammenarbeit ist partnerschaftlich, lösungsorientiert und ist, wie von maxcluster gewohnt, wie immer ein echter Mehrwert für das Projekt.“ – Simon Rabente, Geschäftsführer Webmatch GmbH
 

Ergebnisse

Technisch stark – messbar besser

Rund 80 % bessere Performance

Die Produktdetailseiten verzeichnen nun eine Leistungssteigerung von rund 80 %, was zu einer deutlich schnelleren Nutzererfahrung führt.

Icon Warenkorb

Weniger Abbrüche im Checkout-Prozess

Nun kommt es im Checkout-Prozess nun zu deutlich weniger Abbrüchen, was den Kaufabschluss für die Kunden erleichtert und den Umsatz steigert.

Deutlich schnellere Ladezeiten

Der gesamte Bierbaum-Proenen-Shop lädt jetzt deutlich schneller, was die Nutzererfahrung spürbar verbessert und Wartezeiten reduziert.

Wartungsarme Architektur

Der Shop verfügt nun über eine wartungsarme, standardisierte Architektur, die Pflege vereinfacht und Stabilität sichert.

Die deutlich gestiegene Performance zeigt, wie eng eine optimierte Hosting-Struktur mit der Nutzererfahrung verknüpft ist. Unsere für den E-Commerce spezialisierte Infrastruktur – mit redundanter Hardware, NVMe-Technologie und einem kontinuierlich weiterentwickelten Stack – ermöglicht kurze Ladezeiten, hohe Stabilität und verbesserte Conversion-Raten.

Bei Bedarf lassen sich CPU- und RAM-Ressourcen ohne Downtime erweitern, ideal für Lastspitzen oder Kampagnen. Gleichzeitig sorgt unser Monitoring dafür, dass Engpässe erkannt und behoben werden, bevor sie die Performance beeinträchtigen.

Seit dem Go-Live läuft der neue Shop stabil und fehlerfrei – ein Beleg für die technische Qualität und die enge, effiziente Zusammenarbeit aller Partner. Gleichzeitig spiegelt sich die erfolgreiche Kooperation in positivem Kunden- und Agenturfeedback wider, das die partnerschaftliche Zusammenarbeit und die effiziente Umsetzung des Projekts unterstreicht.
 

Fazit

case-study-bierbaum-proenen-shop

Das Projekt Bierbaum-Proenen zeigt eindrucksvoll, wie eine enge Kooperation zwischen Kunde, Agentur und Hosting-Partner zu nachhaltigem Erfolg führt. Durch den Relaunch entstand eine Plattform, die langfristig verlässlich, performant und einfach zu betreiben ist.

Das Hosting von maxcluster spielte dabei eine Schlüsselrolle: Unsere Kombination aus leistungsstarker Infrastruktur, technischer Expertise und persönlichem Support schuf die Grundlage für Stabilität und Wachstum.

Für uns bei maxcluster war dieses Projekt ein Beispiel dafür, wie partnerschaftliche Zusammenarbeit zu messbar besseren Ergebnissen führt – technisch, organisatorisch und menschlich.
 

Über Webmatch

Webmatch ist eine inhabergeführte E-Commerce-Agentur aus Köln mit über 15 Jahren Erfahrung und ein zuverlässiger Partner von maxcluster. Die Agentur bietet maßgeschneiderte Shop-Lösungen, insbesondere auf Basis von Shopware, und betreut Unternehmen vom Mittelstand bis zu internationalen Marken wie Toyota oder AIDA. Als Shopware Gold Partner begleitet Webmatch Projekte von der Strategieentwicklung bis zur technischen Umsetzung.