Rückblick – maxcluster-Partnertag 2025

  • Kategorien:
  • Events
  • Über uns

Warum der Partnertag für uns wichtig ist

Seit 2023 gehört der maxcluster-Partnertag fest in unseren Eventkalender. Einmal im Jahr laden wir unsere Agentur- und Servicepartner nach Paderborn ein, um zwei Tage lang ins Gespräch zu kommen, Wissen zu teilen und neue Impulse für den E-Commerce zu sammeln.

Zum Partnertag kommt unsere Community zusammen und bekommt die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen bei maxcluster zu werfen und sich mit unserem Team auszutauschen. Wir geben Einblicke in unsere Arbeit, hören von den Erfahrungen unserer Partner und diskutieren gemeinsam, wie wir die nächsten Herausforderungen im E-Commerce angehen können.

Dabei entstehen nicht nur Ideen, sondern auch echte Verbindungen. Das direkte Feedback unserer Partner hilft, unsere Plattform gezielt weiterzuentwickeln und die Zusammenarbeit zu stärken.

Zwei Personen im Gespräch vor dem maxcluster-Gebäude während des Partnertags 2025.

Aufbau und Atmosphäre des Partnertags 2025

Beim Partnertag lassen wir sowohl unsere Partner als auch unsere eigenen Mitarbeiter zu Wort kommen – so entsteht ein gelungener Mix aus externem und internem Wissen.

In diesem Jahr gaben im großen Vortragsraum externe Speaker:innen wie Henning Heesen, Andreas von Studnitz (Hyvä), Jordan Kniest (basecom), Alexander Mathiesen (Squadt) und Benjamin Eberlei (Tideways) spannende Einblicke in aktuelle E-Commerce- und Agenturthemen. Parallel dazu öffnete der maxcluster-Raum, in dem unsere Mitarbeiter:innen praxisnahe Erfahrungen aus ihrem Arbeitsalltag teilten – ein Ort, der gezielt den Dialog zwischen Partnern und unserem Team fördern sollte.

Darüber hinaus standen ein Co-Working-Raum sowie eine Lounge zur Verfügung. Beide Bereiche boten Rückzugsmöglichkeiten für kurze Pausen oder persönliche Gespräche und luden dazu ein, Themen abseits der Vorträge in kleiner Runde weiterzuführen. 

Neu in diesem Jahr war außerdem ein Raum für 1:1-Beratungen. Bereits im Vorfeld konnten Teilnehmende Termine buchen, um individuelle Fragen rund um das Thema Performance direkt mit unseren Expert:innen zu besprechen. Dieses Format wurde besonders von unseren Agenturpartnern genutzt, die so praxisnahe Tipps und konkrete Empfehlungen für ihre Projekte erhielten.

Zu Beginn des ersten Tages wurden die Teilnehmenden von unserem Team empfangen und konnten sich im Restaurant bei Kaffee, Getränken und Snacks auf das Programm einstimmen. In dieser lockeren Atmosphäre kamen viele schnell miteinander ins Gespräch – auch, weil viele den Partnertag bewusst nutzen, um bekannte Gesichter wiederzusehen und neue kennenzulernen. Gerade für diejenigen, die nicht mehr so häufig auf Konferenzen unterwegs sind, ist der persönliche Austausch ein besonderer Anlass, nach Paderborn zu kommen.

Teilnehmer:innen im Gespräch bei einer Kaffeepause während des maxcluster-Partnertags 2025.

Tag 1 – Impulse und Best Practices von unseren Speaker:innen

Nach der Begrüßung durch unseren Geschäftsführer und Mitgründer Sebastian Ringel eröffnete eine gemeinsame Keynote von Sebastian, Benno Lippert (CEO), unseren Product-Ownern und Partner-Managern offiziell den diesjährigen Partnertag. Im Mittelpunkt standen aktuelle Entwicklungen im Partnernetzwerk, neue Produkte und Features sowie ein Ausblick auf 2026. Die Teilnehmenden erhielten damit einen kompakten Überblick über das, was im vergangenen Jahr erreicht wurde – und welche nächsten Schritte anstehen.

Partnernetzwerk und Highlights des Jahres

Das Partnernetzwerk von maxcluster wächst weiter – das Netzwerk verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von rund 30 % und inzwischen entstehen über 70 % der Neuverträge über Partner. Neben einem Rückblick auf das erfolgreiche Jahr gab es auch einen Ausblick auf kommende Entwicklungen wie die WebApp mit Battlecards sowie eine geplante Ausschüttung an Partner im Jahr 2025.

Produkt-Roadmap: Sicherheit, Performance und Flexibilität

Im technischen Teil der Keynote gaben unsere Product Owner einen Überblick über die Entwicklungen in der maxcluster-Plattform. Im Fokus standen Themen rund um Sicherheit, Performance und Effizienz.

Vorgestellt wurden unter anderem:

  • Valkey als flexible Alternative zu Redis, die mehr Unabhängigkeit bei Lizenzthemen bietet.
  • Die neue Web Application Firewall (WAF), die Shops künftig noch besser vor Angriffen wie SQL Injections schützt und vollständig DSGVO-konform auf unserer eigenen Infrastruktur betrieben wird.
  • Immutable Offsite Backups zum Schutz vor Ransomware und Fehlbedienung sowie für mehr Compliance-Sicherheit.
  • Eine Backup-Erweiterung mit flexibleren Intervallen, längeren Aufbewahrungsfristen und neuen Self-Service-Optionen.
  • Der neue Boost Modus (RAMboo), der in Sekunden auf unerwartete Lastspitzen reagiert und dadurch Stabilität und Performance auch an umsatzstarken Tagen sichert.
  • local mc, ein neues Tool für Entwickler:innen, das sich aktuell in der Beta-Phase befindet und die maxcluster-Produktionsumgebung lokal nachbildet – realitätsnah, performant und auf Basis von DDEV (Docker). So lassen sich Änderungen und Deployments unter echten Bedingungen testen, Fehler früher erkennen und Kosten durch weniger Testinstanzen sparen.

Nach dieser Keynote voller Ausblicke und Produktneuheiten folgten am ersten Tag praxisorientierte Vorträge externer Speaker:innen, die sich mit aktuellen Themen wie Automatisierung, Performance und datengetriebenem Shopmanagement beschäftigten.

Begrüßung durch Geschäftsführer und Mitgründer Sebastian Ringel beim maxcluster-Partnertag 2025.

Automatisierung mit n8n

Den ersten Vortragsslot hatte Tobias Niebergall (e3n). Er zeigte, wie Agenturen mit dem Low-Code-Tool n8n wiederkehrende Aufgaben direkt auf einem maxcluster-Setup automatisieren können. Anhand von Beispielen wie automatisierten Benachrichtigungen, Zeiterfassung oder Onboarding-Prozessen machte er deutlich, wie sich Abläufe mit wenig Aufwand beschleunigen lassen und wie Agenturen dadurch spürbar an Effizienz gewinnen.

Headless-Architekturen effizient umsetzen

Am Nachmittag stellte Jordan Kniest (basecom) praxisnahe Erfahrungen mit Headless-Architekturen vor. Unter dem Titel „Headless inklusive Backend effizient konfigurieren – ein Erfahrungsbericht aus der Entwicklung“ erläuterte er, welche Anforderungen an Hosting und Infrastruktur gestellt werden und wie sich die Performance messbar verbessern lässt. Ergänzt wurde der Vortrag durch Learnings aus Projekten sowie konkrete Empfehlungen zu Tools und Prozessen.

Teilnehmende des maxcluster-Partnertags 2025 verfolgen konzentriert die Vorträge im großen Konferenzraum.

Strategien für erfolgreiche Shops

Im Anschluss sprach Alexander Mathiesen (COO Squadt) über die Verbindung von Marketing, data-driven UX und SEO-Strategien. In seinem Vortrag „Wie wir als Agenturen Shops erfolgreicher machen“ zeigte er, dass langfristiger Erfolg vor allem dort entsteht, wo Inhalte, Struktur und Nutzerfokus konsequent zusammengedacht werden.

Vortrag „Wie wir als Agenturen Shops erfolgreicher machen“

Performance durch Caching optimieren

Zum Abschluss des Tages nahm Benjamin Eberlei (Tideways) den Shopware HTTP Cache genauer unter die Lupe. Unter dem Titel „MISS oder HIT: Den Shopware HTTP Cache meistern“ erklärte er, warum viele Shops langsamer sind, als sie sein müssten, und zeigte, wie sich Effizienz messen lässt, welche Faktoren den Cache ausbremsen und mit welchen Strategien sich die Performance gezielt steigern lässt.

Tag 1 – Insights und Erfahrungen aus dem maxcluster-Alltag

Parallel boten die Vorträge im maxcluster-Raum Einblicke direkt aus unserem Arbeitsalltag. Hier standen praxisnahe Themen im Vordergrund, die eng mit den täglichen Herausforderungen im Hosting verbunden sind.

Den Auftakt machten Alfred (maxcluster) und Daniel Wolf (8mylez) mit ihrem Vortrag „Komplexe Shops einfach meistern: CWC als Erfolgsfaktor für Agenturprojekte“. Anhand konkreter Beispiele zeigten sie, wie klare Prozesse dabei helfen, auch umfangreiche Shop-Projekte effizient zu steuern.

Vortrag „Komplexe Shops einfach meistern: CWC als Erfolgsfaktor für Agenturprojekte“.

Anschließend stellte Benjamin (maxcluster) unter dem Titel „Keep Your Services Running“ Supervisor als Werkzeug vor, mit dem sich Services zuverlässig überwachen und steuern lassen.

Im weiteren Verlauf des Nachmittags analysierte Jonas (maxcluster) in seinem Vortrag „Performance-Analyse bei langsamen Shops“ typische Ursachen für Performance-Probleme und stellte Methoden vor, diese systematisch zu beheben.

Zum Abschluss des Tages gab Benno (maxcluster) in seiner Session „Unser Weg zum AI Leader“ einen Ausblick darauf, wie wir Künstliche Intelligenz Schritt für Schritt in unsere Produkte und Prozesse integrieren. Dabei zeigte er nicht nur die langfristige Vision, sondern auch konkrete Anwendungsfälle und nächste Schritte, die bereits in Umsetzung sind.

Session „Unser Weg zum AI Leader“

Abendprogramm

Der Abend stand ganz im Zeichen des Networking – nach einem intensiven ersten Tag der perfekte Ausgleich. Dafür konnten die Teilnehmenden vor der eigentlichen Abendveranstaltung zwischen zwei Side-Events wählen – sportlich-aktiv oder genussvoll und entspannt.

Bouldern bei BlocBuster

Eine Gruppe machte sich auf den Weg in die BlocBuster-Halle in Paderborn. Beim Einsteigerkurs sammelten Neulinge erste Erfahrungen an der Kletterwand, während Erfahrenere ihre Technik vertiefen konnten. Unter Anleitung eines Trainers entstand schnell eine offene und motivierende Stimmung, in der gegenseitiges Anfeuern und gemeinsames Ausprobieren für viel Teamgeist sorgten.

Bouldern bei BlocBuster

Gin Tasting mit THE SPIRITISTS

Parallel dazu fand auf unserer Dachterrasse ein exklusives Gin-Tasting statt. Mit Blick über Paderborn präsentierten Ronny und Arne von THE SPIRITISTS drei besondere Sorten – darunter auch alkoholfreie Varianten – begleitet von teilweise unbekannten Tonics und kleinen Snacks. In lockerer Runde nutzten die Gäste die Gelegenheit zum Austausch und zum Kennenlernen abseits des Tagesprogramms.

Gin Tasting mit THE SPIRITISTS

Gemeinsamer Ausklang

Zum Abschluss kamen alle Teilnehmenden bei unserer Abendveranstaltung im maxcluster-Restaurant wieder zusammen. Bei einem Grillbuffet mit vielfältigen Optionen wurde weiter diskutiert, Kontakte vertieft und neue Gespräche begonnen. In entspannter Atmosphäre fanden viele Themen aus den Sessions ihre Fortsetzung – und es entstanden neue Verbindungen, die den Partnertag noch lange nachwirken lassen.

Abendveranstaltung im maxcluster-Restaurant

Tag 2 – Inspiration und Wissen von unseren Speaker:innen

Nach der gemeinsamen Begrüßung durch Sebastian und Benno startete der zweite Tag mit einem besonderen Highlight: Henning Heesen (Henning Heesen & Company) war online zugeschaltet und sprach über „Erfolgreich verkaufen, ohne zu verkaufen: Sicherheit als Sales-Booster“. In seinem Vortrag machte er deutlich, dass moderne Vertriebsarbeit nicht von aggressiven Verkaufsstrategien lebt, sondern auf Vertrauen, Verlässlichkeit und Sicherheit basiert. Er zeigte anhand konkreter Beispiele, wie Agenturen genau diese Faktoren nutzen können, um Kund:innen langfristig zu binden und Projekte erfolgreich zu gewinnen.

 Henning Heesen „Erfolgreich verkaufen, ohne zu verkaufen: Sicherheit als Sales-Booster“.

Anschließend folgte ein Vortrag im Interview-Format mit York Karsten (HubSpot) und Gero Ostendorf (8mylez). Im Gespräch ging es darum, wie Strukturen, KI und passende Tools den Vertrieb nachhaltig verbessern können. York stelltedie Fragen, während Gero aus der Praxis berichtete und Einblicke in die erprobten Methoden bei 8mylez gab.

Im nächsten Programmpunkt stellte Andreas von Studnitz (Hyvä) seinen Vortrag „Im Wettbewerb mit Shopify – Updates aus der Magento-Welt“ vor. Er analysierte die aktuelle Marktposition von Magento im Vergleich zu SaaS-Plattformen wie Shopify, zeigte, dass Magento 2025 deutlich stärker aufgestellt ist, als noch vor einigen Jahren, und betonte die Chancen für die Open-Source-Community durch neue Entwicklungen und ein wachsendes Ökosystem.

Vortrag „Im Wettbewerb mit Shopify – Updates aus der Magento-Welt“

Zum Abschluss des Vormittags sprach Sonja Franz (integer_net) über „Aufbruch in die Neue KI-Welt“. Sie führte die Gäste in den aktuellen Stand von KI im B2B-E-Commerce ein und erläuterte, welche Lösungen bereits praxistauglich sind. Zusätzlich gab sie Hinweise für erste Schritte im Team, beleuchtete rechtliche Aspekte und zeigte, wie Mensch und KI sinnvoll zusammenarbeiten können. Damit bot ihr Vortrag sowohl eine konkrete Orientierung als auch Inspiration für zukünftige Projekte.

Am Nachmittag luden Sebastian und Jonas von maxcluster unter dem Motto „Ask us Anything“ zu einer offenen Fragerunde ein. Hier hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, konkrete Fragen zu Performance, Infrastruktur und Best Practices zu stellen – und erhielten direkte Antworten sowie neue Denkanstöße.

„Ask us Anything“

Tag 2 – Praxisnahe Einblicke im maxcluster-Raum

Parallel zu den genannten Sessions bot auch der maxcluster-Raum am zweiten Tag erneut wertvolle Einblicke – direkt aus unserem Arbeitsalltag und in enger Zusammenarbeit mit Partnern.

Den Auftakt machte Aleksandra Perko-Klomfaß gemeinsam mit unserem Customer Advisory Board (CAB). Unter dem Titel „Zukunftssicheres Hosting: Wie das CAB unsere Plattform von morgen mitentwickelt“ wurde deutlich, wie wichtig der direkte Dialog mit Partnern ist, um unsere Plattform kontinuierlich an den Anforderungen der Branche auszurichten.

Zukunftssicheres Hosting: Wie das CAB unsere Plattform von morgen mitentwickelt

Im Anschluss folgte ein technischer Deep Dive von Jonas (maxcluster) zum Thema „Varnish im Einsatz“. Anhand konkreter Beispiele erklärte er, wie sich Cache-Mechanismen analysieren lassen und wie der sogenannte Saint Mode für stabile Load-Balancer bei hohem Traffic sorgt. Die Teilnehmenden erhielten praxisnahes Wissen, das sich unmittelbar im Alltag umsetzen lässt.

Darauf baute Stephan (maxcluster) mit seiner Session „Stressfrei migrieren – Erfolgreiche Shop-Migrationen mit maxcluster“ auf. Er zeigte typische Stolperfallen bei Shop-Umzügen auf und stellte Strategien vor, wie Migrationen durch gute Vorbereitung und bewährte Prozesse reibungslos ablaufen können.

Session „Stressfrei migrieren – Erfolgreiche Shop-Migrationen mit maxcluster“

Zum Abschluss des Tages gaben Stephan und Julian (maxcluster) mit ihrer Session „Seasons ’25 – Hosting-Exzellenz für Black Friday & Peak-Traffic“ einen praxisnahen Ausblick auf die umsatzstärksten Tage im E-Commerce. Im Fokus standen konkrete Maßnahmen, wie Shops zuverlässig auf Spitzenlasten vorbereitet werden können – damit Performance und Stabilität auch an kritischen Tagen gewährleistet bleiben.

Was nach zwei Tagen voller Impulse, Gespräche und neuer Ideen bleibt, sind vor allem die Erinnerungen – und die haben wir auch in diesem Jahr wieder in Form eines besonderen Gästebuchs festgehalten.

Unsere Fotowand lud alle Teilnehmenden dazu ein, ein Polaroid-Foto von sich anzubringen und damit ein sichtbares Zeichen ihrer Teilnahme zu hinterlassen. Im Laufe des Partnertags entstand so eine farbenfrohe Collage, die die Vielfalt und Energie unserer Community eindrucksvoll widerspiegelte – und inzwischen fester Bestandteil jedes Partnertags geworden ist.

Das Gästebuch des maxcluster-Partnertags 2025 mit Polaroid-Fotos der Teilnehmenden, eingerahmt von Auszeichnungen und Zertifikaten an der Wand.

Fazit

Zwei Tage voller praxisnaher Vorträge, lebendiger Diskussionen und wertvollem Austausch liegen hinter uns. Unsere Speaker:innen brachten dabei unterschiedliche Perspektiven ein – von Automatisierung über Shop-Performance bis hin zu KI und Hosting-Strategien. Ebenso wichtig waren die Gespräche während der Pausen oder der Abendveranstaltung, bei den Side-Events und in den Sessions im maxcluster-Raum, die den direkten Dialog mit unseren Partnern ermöglichten.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, Speaker:innen und unserem Team für zwei intensive Tage in Paderborn – und freuen uns schon jetzt auf den Partnertag 2026.

Wie der Partnertag in den vergangenen Jahren ablief, kannst du in unseren Blog-Rückblicken zu 2023 und 2024 nachlesen. Und falls du diesmal nicht live dabei warst: Die Videoaufzeichnungen stellen wir in Kürze auf unserer Recapseite bereit.

Stoffpinguin mit dem Schriftzug „We love maxcluster“ im Eingangsbereich des maxcluster-Büros.

 

| | KS