image

FAQ zu Pimcore Hosting bei maxcluster

In diesem FAQ-Beitrag geben wir einen Überblick über die DXP-Anwendung Pimcore, ihre technischen Voraussetzungen und die Installation bei maxcluster.

Ab dem 28.04.2023 kann die DXP-Software Pimcore in den Versionen 6.9 sowie 10.5 offiziell bei maxcluster gehostet werden.

Was ist Pimcore?

Pimcore ist eine Digital Experience-Plattform (kurz: DXP), die als Anwendung für die zentrale Verwaltung digitaler Daten konzipiert wurde. Die Software steht unter Open Source-Lizenz und ist modular aufgebaut.

Neben der Komponente für Produktinformationsmanagement (PIM), die im E-Commerce besonders häufig verwendet wird, bietet Pimcore auch Module für Digital Asset Management, Master Data Management sowie eine Customer Data Platform. Hinzukommen noch eine Digital Commerce-Komponente sowie die Möglichkeit, Pimcore als CMS-System zu nutzen. Die möglichen Anwendungsbereiche von Pimcore sind folglich sehr vielfältig.

Warum lohnt sich der Einsatz von Pimcore im E-Commerce?

Je größer das Produktsortiment und seine Varianten, desto aufwendiger wird die Verwaltung und Pflege der Produktdaten. Datenkonsistenz ist im E-Commerce das A und O. Aus diesem Grund wird besonders die PIM-Komponente von Pimcore im Online-Handel häufig in Kombination mit einem Shopsystem eingesetzt.

Shopbetreiber:innen profitieren dabei zum Beispiel von einem deutlich geringeren Zeit- und Ressourcenaufwand bei der Pflege der Produktdaten. Alle beteiligten Stakeholder und Dienstleister eines Unternehmens haben gleichermaßen Zugriff auf das System und können dort neue Datensätze anlegen oder bestehende anreichern.

Pimcore Hosting bei maxcluster

Pimcore kann in den Editionen Community, Enterprise und Enterprise Unlimited bei maxcluster gehostet werden. Wir bieten das Pimcore Hosting für die Versionen Pimcore 6.9 und Pimcore 10.5 an. Nach Veröffentlichung der kommenden Major-Version Pimcore 11.0 (aktuell in der Beta-Phase) kann auch diese bei maxcluster gehostet werden.

Welche Systemanforderungen hat Akeneo?

Pimcore basiert zu großen Teilen auf dem PHP-Framework Symfony und unterstützt die Paketverwaltung via Composer. Für den Betrieb der Anwendung ist daher eine neuere PHP-Version notwendig. Als browserbasierte Webanwendung benötigt Pimcore zudem einen kompatiblen Webserver wie Apache oder NGINX sowie eine SQL-Datenbank wie MySQL oder MariaDB.

Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, welche technischen Anforderungen die von maxcluster unterstützten Pimcore-Versionen jeweils mitbringen.

Software Pimcore 6.9 Pimcore 10.5 Pimcore 11.0
Ubuntu ≥ 18.04 (64 bits) ≥ 18.04 (64 bits) ≥ 22.04 (64 bits)
Apache * ≥ 2.2 ≥ 2.4 ≥ 2.4
PHP > 7.2 (bis einschließlich 8.0) ≥ 8.0 ≥ 8.1
MySQL ** ≥ 5.6.4 ≥ 8.0 ≥ 8.0
MariaDB ** ≥ 10.0.0.5 ≥ 10.3 ≥ 10.3
Redis (optional) ≥ 3 ≥ 3 ≥ 3

'*' kann optional durch einen anderen Webserver ersetzt werden. '**' kann optional durch ein anderes Datenbankmanagementsystem ersetzt werden.

Was ist bei der Installation von Pimcore zu beachten?

Um Pimcore 6.9 oder Pimcore 10.5 bei maxcluster zu installieren, müssen Sie im Managed Center unter Webserver zunächst zwischen NGINX oder Apache wählen. Wir empfehlen standardmäßig die Verwendung von Apache. Anschließend wählen Sie über die Schaltfläche "PHP Composer" Composer 2 aus. Im Folgenden Screenshot haben wir uns beispielhaft für ein Setup mit dem Webserver Apache entschieden:

Composer-Version unter Apache einstellen im Managed Center von maxcluster

Nun können Sie mit der Installation von Pimcore beginnen. Folgen Sie dazu einfach unserer Installationsanleitung.

Die für das Hosting von Pimcore benötigten Hardware-Ressourcen hängen von der Anzahl und Größe der enthaltenen Daten-Assets ab. Sind Ihnen Ihre Hardware-Anforderungen bereits bekannt, können Sie die Konfiguration und das Service-Level individuell über unseren Preiskonfigurator festlegen. Sollten Ihnen die benötigten Ressourcen noch nicht bekannt sein, nutzen Sie gerne unseren Hardware-Finder, um eine Empfehlung für die Konfiguration zu erhalten.

Sie haben Fragen zum Pimcore Hosting bei maxcluster?

Unsere technische Beratung steht Ihnen montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung. Rufen Sie uns einfach an unter +49 5251 4141 350 oder schicken Sie uns eine E-Mail an beratung@maxcluster.de. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden!

Sie benötigen Unterstützung?

favicon
maxcluster GmbH
24 / 7 Kundensupport
Telefon:
+49 5251 414130
Telefon:
support@maxcluster.de
logo

Sie benötigen Unterstützung?

maxcluster GmbH
24 / 7 Kundensupport
Telefon:
+49 5251 414130
Telefon:
support@maxcluster.de
image
image